
Offizielles 7'' Touch Display in Smarti Pi Touch Gehäuse montieren
![]() |
Raspberry Pi 7" Touchscreen Display in Smarti Pi Touch Gehäuse |
Montage der Hardware
![]() |
Gummifüße unter Sockel aufkleben |
![]() |
![]() |
schwarze Gummiaufkleber aufkleben |
![]() |
![]() |
Sockel mithilfe der beiden Kugelkopf-Inbusschrauben und der beiden Muttern an der Displayhalterung befestigen. | Detailansicht |
![]() |
![]() |
Flachbandkabel (DSI-Kabel) - mit den silbernen Kontakten nach oben zeigend - in die Klemmbuchse des Controllerboards vom Touchscreen einstecken. Anschließend das Kabel befestigen, indem die schwarze Klemme der Buchse nach rechts geschoben wird.. | Detailansicht |
![]() |
![]() |
Flachbandkabel durch die Öffnung im Display Gehäuse führen |
![]() |
7'' Display mit den 4 schwarzen Kreuzschlitzschrauben im Gehäuse befestigen |
![]() |
Raspberry Pi 3 B+ einlegen, das Flachbandkabel in der Buchse festklemmen und den Raspberry Pi mit den beiden silbernen Schrauben befestigen. HINWEIS: Wird ein Raspberry Pi A oder B verwendet, muss zusätzlich SDA (PIN 3) und SCL (PIN 3) mit dem Controllerboard des Touchscreens verbunden werden. Wird ein Raspberry Pi A+, B+, 2 oder 3 verwendet ist dies nicht notwendig. Bei diesen Modellen werden die Touchscreen Befehle über das Flachbandkabel über I2C0 übertragen. |
![]() |
MicroUSB-Y Kabel mit dem Touchdisplay, Raspberry Pi und einem Netzeil (5V - 3A) verbinden. HINWEIS: Sollte kein MicroUSB-Y Kabel zur Stromversorgung verwendet werden, muss man 5V und 0V vom Controllerboard des Touchscreens mit dem Raspberry Pi verbinden [PIN02 (5V) und PIN06 (GND)]. ACHTUNG: Das Netzeil muss dann in das Controllerboard vom Display eingesteckt werden, da die Sicherung des Raspberry Pi nicht dafür ausgelet ist! |
![]() |
![]() |
Abdeckplatte montieren. |
![]() |
Raspberry Pi einschalten. Das Display wird automatisch erkannt. HINWEIS: Sollte das Display nicht automatisch erkannt werden, muss ein Update und Upgrade vom Raspberry Pi durchgeführt werden. |